Der Science Park Saar bietet Existenzgründern und jungen, technologieorientierten Unternehmen ein optimales Wachstumsfeld in direkter Nähe zur Universität des Saarlandes. Ein Großteil der Unternehmen sind aus dem Starterzentrum der Universität heraus entstanden.
Der Science Park 1 wurde im Juni 2000 eröffnet und stellt auf einer Fläche von insgesamt 3.420 qm Räume für junge Unternehmen zur Verfügung.
Der Science Park 2, im Juni 2005 offiziell eröffnet, bietet mit einem ebenso attraktiven wie zweckmäßigen Raumprogramm Flächen für bis zu 45 Unternehmen mit bis zu 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die ELO Digital Office GmbH zählt zu den führenden Softwareherstellern für Enterprise-Content-Management. Das Stuttgarter Unternehmen entwickelt digitale Geschäftsprozesslösungen für alle Branchen und Fachbereiche sowie für jede Unternehmensgröße. ELO Digital Office ist seit über 20 Jahren am Markt. Vertrieben werden ELO Produkte und Lösungen weltweit in rund 20 Sprachen und in über 40 Ländern. Basis hierfür ist das dichte, internationale ELO Business Partner-Netzwerk von über 1000 Systemhäusern weltweit. ELO selbst ist in 15 Ländern mit 23 Standorten präsent.
Produkte von ELO Digital Office werden passend für jede Unternehmensgröße angeboten: ELOoffice richtet sich an kleine Unternehmen und die ELO ECM Suite an Mittelstandskunden, Großunternehmen sowie Konzerne. Zusätzlich hat das Stuttgarter Unternehmen für die ELO ECM Suite eine Vielzahl an intelligenten und fertig vorkonfigurierten Fachlösungen entwickelt: Die ELO Business Solutions für Rechnungs- und Vertragsmanagement, für Bewerbungsprozesse, digitale Personalakten, Weiterbildungsmanagement oder auch für Besucher- und Wissensmanagement beruhen auf Best-Practice-Ansätzen und ermöglichen eine äußerst schnelle Projektumsetzung.
Seit Oktober 2020 ist ELO mit einer Niederlassung in Saarbrücken vertreten. Im Science Park 2 wird die Entwicklung von Integrationen/Schnittstellen zu ERP- und CRM-Systemen vorangetrieben.
Kommunikation und Lernen neu gedacht.
NEOCOSMO bietet die Beratung und Realisierung von intelligenten Lösungen zur Unternehmenskommunikation an. Hierzu entwickelt NEOCOSMO mit ihren Kunden eine digitalen Kommunikations- und Bildungsstrategie für Mitarbeiter, Kunden und Partner sowie eine damit zusammenhängende Lösungsarchitektur, die soziale Kommunikations- und Lernprozesse ermöglicht. Für die Realisierung digitaler Kommunikations- und Lernprozesse bietet NEOCOSMO mit dem Produkt PIIPE dann eine passende Cloud-Plattform, die eine personalisierte Unternehmenskommunikation mit neuen Möglichkeiten der Wissensvermittlung und des videobasierten Micro-Learning ermöglicht. Den Anwendern wird dies in Form eines ansprechenden digitalen Magazins, Videoportals oder Social Intranet präsentiert. Kunden von NEOCOSMO sind Unternehmen und Public Sector Organisationen sowie Hochschulen. Das Unternehmen wurde 2014 von Frank Milius und Dr. Volker Zimmermann in Saarbrücken gegründet.
Zur Webseite: www.neocosmo.de
Forschung Erdöl- und Gasindustrie
Oriented Solutions GmbH
Science Park 2
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 (0)681/3798 371
Fax: +49 (0)681/3798 475
Mobile: +49 (0)176/2401 7547
Mobile (Cairo): +2 010/37201 19
Skype: ammo0000
» m.amer@oriented-solutions.com
» www.oriented-solutions.com
Kommunizieren. Organisieren. Realisieren.
Wir stehen unseren Kunden mit unserem umfassenden Büroservice-Angebot kompetent und zuverlässig zur Seite.
Zu unserem Leistungsspektrum zählen
Centigrade unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung von User Interfaces, die sich durch hohe Benutzerfreundlichkeit, visuelle Attraktivität und technische Eleganz auszeichnen.
Dank eines kreativen und agilen Teams von Usability Experten, Designern und Software Architekten kann Centigrade eine Reihe maßgeschneiderter User Experience Dienstleistungen bieten. Das Spektrum reicht von der Anforderungserhebung, über die Usability-Evaluation bestehender Systeme, bis hin zur Konzeption und Erstellung exklusiver Screen- und Icon-Designs. Darüber hinaus implementiert Centigrade spezialisierte GUI Controls und Look and Feels für Anwendungen, die auf Java(tm) Swing, WPF, Silverlight oder WinRT basieren.
Zu den Kunden von Centigrade gehören sowohl mittelständische Unternehmen als auch international agierende Konzerne verschiedenster Branchen. Kundenprojekte umfassen dabei unter anderem geschäftsorientierte User Interfaces wie etwa im ERP- und CRM-Bereich wie auch touch-basierte Interfaces im industriellen Einsatz oder im Bereich der Medizintechnik. Centigrade veröffentlicht regelmäßig Weblogs zu User Experience Themen und ist Mitglied sowie Förderer des deutschen Berufsverbands der Usability Professionals „germanUPA“. Die Arbeiten des Unternehmens wurden unter anderem mit dem iF communication design award ausgezeichnet.
„Die Kanzlei für Wirtschafts- und Vermögensrecht versteht sich als Rechtsdienstleister für Existenzgründer, mittelständige Firmen und Unternehmen sowie Privatpersonen und Verbraucher. Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Dr. Michael Anton im Wirtschafts- und Vermögensrecht für eine vorsorgende Vertragsgestaltung und betrauen Sie die Kanzlei mit der Prozessführung.
KWV bietet mittelständischen Firmen und handwerklichen Betrieben eine den gesamten Geschäftsablauf umfassende Beratung in wirtschaftsrechtlichen Fragenstellungen. Von der Idee zur Existenzgründung, über das unternehmerische Tagesgeschäft bis zur verantwortungsvollen Firmen- und Unternehmensnachfolgeplanung ist Rechtsanwalt Dr. Michael Anton persönlicher Rechtsberater für Ihren Betrieb. Für mittelständige und größere Unternehmen bietet KWV Rechtsdienstleistungen im Wirtschaftsrecht, gleich ob Ihr Unternehmen in der Entwicklung oder Produktion, im Waren- und Dienstleistungsvertrieb oder im IT- bzw. Bio-Chemie-Sektor tätig ist. Privatpersonen und Verbrauchern erhalten Beratung in allen Fragen des Vertrags- und Verbraucherrechts. Erbrechtliche Vermögensnachfolgeplanung und Erbstreitverfahren zählen ebenso zum Leistungsspektrum der Kanzlei wie Fragen des Medizinrechts.
Die PharmBioTec GmbH ist ein auf Auftragsforschung spezialisiertes Unternehmen, das qualitativ hochwertige Leistungen in den Bereichen biotechnologischer/-pharmazeutischer Forschung und Entwicklung erbringt.
Drei Professoren der Universität des Saarlandes (Prof. Hartmann, Prof. Müller und Prof. Lehr) haben 2010 ihre Erfahrungen im Bereich Design, Synthese, biologischer Testung, Formulierung und Analyse von neuen Wirkstoffen gebündelt, um ein junges und flexibles Institut zu gründen, das einen frei fließenden Innovationstransfer zwischen Forschung und Industrie ermöglicht.
Die PharmBioTec GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Universität des Saarlandes und steht mit dieser sowie dem Helmholtz Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) in enger Kooperation.
Der Grundgedanke der PharmBioTec GmbH ist ein möglichst großes Spektrum an Schritten in der Medikamentenentwicklung abzudecken, wobei ein besonderer Fokus auf die Gebiete Drug Discovery, Biotechnology/Analytics und Drug Delivery liegt.
Unser Leistungsspektrum beinhaltet neben der klassischen Steuerberatung insbesondere die Bereiche Jahresabschlusserstellung, Finanz- und Lohnbuchhaltung, Existenzgründungsberatung, Arbeitnehmerveranlagung und Erbschaft- und Schenkungsteuergestaltung. Darüber hinaus erstreckt sich unser weiteres Kanzleiangebot auf die Erstellung und Begutachtung von Businessplänen, die Unternehmensberatung, beratende Unterstützung bei Investitions- und Finanzierungsentscheidungen, der Aufbau und die Pflege einer Kostenrechnung und die Konzeption von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen.
Pharmacelsus ist als Auftrags-Forschungsunternehmen für die Frühphase der Wirkstoffentwicklung der Markführer in Deutschland. Seit über 20 Jahren planen, organisieren und realisieren wir kundenspezifisch präklinische Studien. Unsere Testansätze sind im Einklang mit nationalen und internationalen Anforderungen. Mit unserem einzigartig beratenden Ansatz bedienen wir über 120 zufriedene Kunden, die auf unsere Fachkompetenz, Erfahrung und Leidenschaft für die Wissenschaft zählen.
Das Pharmacelsus Portfolio umfasst im Bereich der Wirkstoffforschung und entwicklung das gesamte in-vitro-, in-vivo- und ex-vivo-Prüfprogramm sowie G(C)LP- und non-GLP-Bioanalysen für small-molecules, Peptide und Biomoleküle. Vervollständigt wird unsere breite Angebotspalette durch die strukturelle, physikalisch-chemische und funktionale Charakterisierung von Biologischen Therapeutika. (z.B. Antikörper, ADCs usw.).
Der cc-NanoBioNet e. V. ist ein Netzwerk aus Hochschulen, Forschungsinstituten, Kliniken und Unternehmen. Der gemeinnützige Verein wurde gegründet, um die Interaktion zwischen Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu verstärken.
Mit unserer Arbeit verfolgen wir folgende Ziele
Unsere Themenschwerpunkte sind
Das cc-NanoBioNet bietet seinen Mitgliedern ein umfangreiches Serviceportfolio. Die Palette reicht von der Vermittlung von Referenten über Hilfestellung bei Förderprogrammen, Betreuung von Messen, Verarbeitung von Technologieanfragen bis hin zur Vergabe von Machbarkeitsstudien.
Für unsere Mitglieder sind diese Leistungen kostenlos.
Die Eyeled GmbH ist ein innovatives Softwareunternehmen, das 2000 als Spin-Off des DFKI (Deutschen Forschungszentrums für künstliche Intelligenz) gegründet wurde und sich auf die Entwicklung und Integration innovativer mobiler Softwarelösungen spezialisiert hat.
Als Spezialist für Mobility und Integration unterstützt die eyeled Unternehmen bei der Konzeption, Implementierung und dem Management mobiler Lösungen. Zu ihren Kernprodukten gehören mobiPlan (planbasierte mobile Lösung für Baustellenbegehungen, Qualitätskontrollen, Schadstoffbeprobungen und Abnahmen jeder Art), eyeForms (mobile Formulare), eyeWise (Anweisungs- und Nachweissysteme mit optionaler Auditkomponente) und eyeGuide (mobiles Besucherinformationssystem für Messen, Kongresse und kulturelle Einrichtungen).
Zum Dienstleistungsangebot der eyeled gehören kompetente Beratung, Entwicklung individueller mobiler Lösungen und deren Integration in bestehende IT-Landschaften.
Die Eyeled GmbH ist als Mitglied im Spitzencluster Software-Entwicklung ein innovativer Projektpartner für renommierte Forschungseinrichtungen und Unternehmen.
Endotherm GmbH bietet als „Contract Research Organisation (CRO)“ seinen Kunden aus der forschenden pharmazeutischen Inudstrie Forschungsdienstleistungen und Auftragssynthesen zur Herstellung hochwertiger Wirkstoffe und Reagentien für die frühe Phase der Arzneimittelentwicklung an.
Weiterhin werden Kunden bei der Entwicklung von Herstellungsprozessen für die industrielle Produktion von Arzneistoffen unterstützt. Parallel dazu werden ca. 3000 hochwertige Forschungschemikalien aus eigener Herstellung angeboten. Im Rahmen interner Forschungsvorhaben werden Projekte zur Entwicklung von Arzneistoffen in den Bereichen kardiovaskuärer Erkrankungen und Antiinfektiva vorangetrieben.
Zusätzlich bietet das Unternehmen Brandschutzbeschichtungen für leichtentflammbare Materialien an.
Die Geschäftsfelder des Unternehmens sind Forschung, Entwicklung, Herstellung und Vertrieb technischer Therapiesysteme im Bereich der Medizin. Zukunftsweisend ist dabei die Verknüpfung mit bionischen Prinzipien.
Die Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Erkentnisse ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der Bionmed Technologies GmbH. Durch Simultaneous Engineering, der interdisziplinären Zusammenarbeit unterschiedlicher Teams, fließen aktuelle Forschungsergebnisse zu diesen innovativen Technologien unmittelbar in den jeweiligen Entwicklungsprozess ein. Die Produkte der Bionmed Technologies GmbH werden daher jeweils durch Europa Patent und teilweise Patent Pending geschützt.
Die anynines GmbH hat sich auf Consulting, Training und Operations sowie auf die Entwicklung von Data Services und anderer Lösungen rund um moderne Platform as a Service-Lösungen (PaaS) spezialisiert. Aktueller Fokus liegt auf der Open Source PaaS-Lösung Cloud Foundry. Zusätzlich bietet anynines als Produkt eine öffentliche Instanz für Entwickler und Unternehmen an.
Mit der Marke Avarteq hat sich die anynines GmbH im Bereich Webentwicklung auf die Konzeption, Umsetzung, Betreuung und das Hosting von Web-Applikationen und Software as a Service-Applikationen spezialisiert.
Mit über 40 MitarbeiterInnen an Standorten in Saarbrücken und Berlin arbeitet die anynines GmbH mit nationalen und internationalen Kunden unterschiedlicher Größe.
Das »Meyer-Hentschel Institut, Saarbrücken/ Zürich beschäftigt sich seit 1985 mit Megatrends im Verhalten von Konsumenten und berät Unternehmen bei der erfolgreichen Anpassung von Produkten und Dienstleistungen an diese Trends.
Unternehmensgründer Dr. Gundolf Meyer-Hentschel gilt als Entdecker der Zielgruppe der Babyboomer. Bereits Anfang der 1980er Jahre erkannte er den durch die älter werdenden Babyboomer zu erwartenden demographischen Wandel. Dies motivierte den studierten Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftler zur intensiven Beschäftigung mit dieser faszinierenden Entwicklung. Gundolf Meyer-Hentschel hat neun Bücher publiziert und ist ein gefragter »Keynote-Speaker.
1994 hat Gundolf Meyer-Hentschel den »“Altersanzug“ erfunden und damit eine ganz neue Produktkategorie geschaffen. Ziel war es, Jüngeren die Möglichkeit zu bieten, sich in die Lebenswelt älterer Menschen einzufühlen. Seine Altersanzüge »AgeExplorer® und »AgeMan® werden weltweit genutzt.
Das Meyer-Hentschel Institut fungiert als R&D Division der »Age Suit Germany GmbH, einem Unternehmen, das Altersanzüge herstellt und vertreibt.
In den Bereichen:
Die Firma atmedia GmbH wurde 1996 gegründet und hat sich auf den Bereich sichere und zuverlässige Datenkommunikation spezialisiert. atmedia ist einer der Marktführer im Bereich der Breitband-Verschlüsselungssysteme und eines der wenigen Unternehmen weltweit mit Verschlüsselungssystemen im 10 Gigabit Bereich.
Neben der eigenen atmedia Produktlinie ist atmedia auch der OEM Lieferant bekannter Firmen auf dem Weltmarkt.
Alle Geräte werden in Deutschland entwickelt und hergestellt. atmedia ist eine unabhängige deutsche GmbH in Privatbesitz.
Die Verschlüsselungssysteme eignen sich besonders für die sichere Kopplung verteilter Standorte in den Bereichen Handel/Banken und Industrie, als auch für den Einsatz bei Behörden. atmedia Verschlüsselungssysteme werden z.B. bei Bundes- und Landesbehörden zur Realisierung einer sicheren Kommunikation zwischen den Standorten eingesetzt.
Die von atmedia entwickelten Produkte zur sicheren, schnellen und zuverlässigen Datenübertragung über moderne Netze zählen zu den leistungsfähigsten und effizientesten Lösungen auf dem Markt. Die hohe Zuverlässigkeit der Systeme erlaubt erstmals die Dezentralisierung von zeit- und sicherheitskritischen Arbeitsabläufen mit hohem Bandbreitenbedarf.
Die Verschlüsselungssysteme sind vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die Übertragung von Verschlusssachen zugelassen.
Dienstleistungen für die pharmazeutische, kosmetische und chemische Industrie – ADMET- Untersuchungen (biopharmazeutische Charakterisierung) Physikochemische Charakterisierung Bioanalytik Arzneimittelprüfung.
AbsInt bietet Software zur Analyse, Optimierung und Verifikation von eingebetteten Systemen und sicherheitskritischen Softwareprogrammen an.
Der heutige Markt für eingebettete Systeme wird durch ständig wachsende Softwarekomplexität und immer kürzere Entwicklungszyklen geprägt. Der Anteil sicherheitskritischer Anwendungen steigt stetig an. AbsInts Produkte helfen Entwicklern von Echtzeitsystemen,
Unsere Kernprodukte sind:
Weitere Produkte: